Häufig gestellte Fragen
- Tourstart und Ende an unserem eastmoto.de-Hotel
- Welches Motorrad?
- Der heilige Gral – welche Reifen?
- Gruppenaufteilung/Guiding
- Unterkunft und Service / eastmoto.de-all-inklusive-Paket
- Tanken/Reichweite
- Länge der Tagesetappen / Offroad-Anteil
- Streckenbeschaffenheit/ Offroad fahren Deutschland
- Fitness / Gesundheit
- Enduro-Training, warum nicht?
- Technischer Support im Pannenfall
Tourstart und Ende an unserem eastmoto.de-Hotel

Tourstart in Rheinsberg
Treffpunkt ist generell in der direkten Umgebung von 16831 Rheinsberg. (Nähere Infos gibt’s mit der Buchungsbestätigung). Hier kannst Du auf abgesperrtem Gelände Deine Fahrzeuge und Trailer ohne Bedenken abstellen. Unser Hotel unweit der Müritz ist bequem in einem halben Fahrtag von jeder Destination der Republik zu erreichen. (München 7h, Hamburg 3h, Düsseldorf 6h).
Tourstart für die 2-Tages-Touren ist jeweils am 1. Tag ab 9 Uhr, Ende am 2. Tag gegen 16 Uhr am eastmoto.de-Hotel. Wir sind flexibel! Für Teilnehmer, die eine weite Anreise haben, empfiehlt sich eine Vorübernachtung (bitte separat buchten).
Tourstart für die 5-Tages-Touren ist jeweils am 1. Tag ab 13 Uhr, Ende am 5. Tag gegen 13 Uhr am eastmoto.de-Hotel. Wir sind jederzeit maximal flexibel!
Welches Motorrad?

Die Qual der Wahl
Zugelassene Reiseenduros ab 600 Kubikzentimeter (auch große Bikes mit hohem Gewicht sind jederzeit willkommen. z.B KTM 1290 Adventure, BMW R 1250 GS, Honda Africa Twin, Triumph Tiger 1200, Ducati Multistrada, Yamaha XTZ) und einer Tankreichweite von mindestens 150 Kilometern.
Wir bewegen uns auf öffentlichen Straßen und Wegen, auch wenn man das kaum glauben möchte. Deshalb müssen alle Motorräder den regulären Zulassungsbestimmungen (STVZO)entsprechen. Denn nur, wenn wir uns an gewisse Restriktionen halten, können wir auch in Zukunft unglaubliche Offroad-Abenteuer erleben.
Der heilige Gral – welche Reifen?

Stollenreifen sind ein Muss
Um Fahrspaß und Sicherheit zu gewährleisten, bitten wir Dich geeignete Stollenreifen zu montieren. z.B Michelin Anakee Wild, Heidenau K70 Ranger, Continental TKC 80, Metzeler Karoo 4, Pirelli Scorpion Rally, Mitas E09 Dakar, Bridgestone Battlax AX 41. Solltest Du Zweifel oder Fragen zur Bereifung oder Technik haben, kannst Du Dich gerne an joerg@eastmoto.de wenden.
Gruppenaufteilung/Guiding

Professionell: eastmoto.de-Guides
Grundsätzlich finden unsere Touren ab 6 Teilnehmern statt und werden von je zwei professionellen Tourguides geführt (vorausfahrend/hinterherfahrend), um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Bei höheren Teilnehmerzahlen werden die Gruppen geteilt und zusätzliche Guides kommen zum Einsatz. Somit ist sichergestellt, dass Du jederzeit in einer Gruppe fahren kannst, die Deinen Ansprüchen und Deiner Erfahrung entspricht.
Unterkunft und Service / eastmoto.de-all-inklusive-Paket

Gutes Essen und ein perfektes Bett
Wir haben zwei unterschiedliche Übernachtungslocations. Die Wahl wird von eastmoto.de je nach Gruppengröße und Belegung getroffen. Damit das Wochenende komplett stressfrei läuft und Du Dich voll und ganz aufs Endurofahren konzentrieren kannst, bieten wir Dir das „eastmoto.de-all-inklusive-Paket“.
Übernachtet wird in schönen und modernen Einzelzimmern mit Bad/WC/TV. Frühstück, Mittagessen und Abendessen, sowie ein Kaffeepause sind im Tourpreis natürlich inkludiert. Für unterwegs kann sich jeder Teilnehmer aus unserem Vorrat an Wasser und Müsliriegel bedienen. Die Kosten für eine Vor-/Nachübernachtung belaufen sich auf 115 Euro inkl. Halbpension
Tanken/Reichweite

Empfohlene Reichweite: 150 Kilometer
Da wir uns sehr viel in Wald und Feld bewegen, möchten wir Dich bitten, Dein Motorrad bereits vor Tour-Start getankt zu haben. Die nächste Tankmöglichkeit ist rund 8 Kilometer von unserer Unterkunft entfernt. Da die Infrastruktur in den Brandenburger Wäldern nicht deren einer Großstadt entspricht, empfiehlt sich eine Tankreichweite von rund 150 Kilometern.
Länge der Tagesetappen / Offroad-Anteil

Offroad Paradies Brandenburg
Im Schnitt sind unsere Tagesetappen zwischen 160 und 180 Kilometern lang, davon bewegen wir uns je nach Tour zwischen 70 und 90 Prozent auf losem Untergrund und überwachsenen Wegen. Bitte denk daran, dass ein Geländekilometer mit dem Faktor 3 im Vergleich zur Straße gerechnet wird!
Je nach Ausrichtung der Gruppe/n können unsere Guides die jeweilige Tour beliebig ändern und den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer flexibel anpassen und verkürzen.
(Gesamtstrecke Wochenende ca. 350 km, Gesamtstrecke 5 Tages-Tour ca. 700 km)
Streckenbeschaffenheit/ Offroad fahren Deutschland

Abwechslungsreiche Untergründe
Vorherrschendes Element unserer Touren sind geschotterte Wald-, Forst- und Verbindungsstraßen. Immer wieder treffen wir auf, witterungsbedingt, rutschiges Kopfsteinpflaster, nehmen Sandpassagen unter die Stollen und befahren mit Gras bewachsene Wirtschaftswege.
Fitness / Gesundheit

Zum Offroadfahren braucht man Fitness
Bin ich fit für diesen Trip? Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Wie immer gilt: je fitter, desto mehr Spaß im Gelände. Unsere Standard-Touren sind von jedem normalen Endurofahrer zu meistern. Bei chronischen Krankheiten o.ä. sprich die Teilnahme bitte zuerst mit dem Arzt Deines Vertrauens ab.
Sollte ein Notfall auftreten, befindet sich das nächste Krankenhaus in Neuruppin, bzw. niedergelassene Ärzte in Rheinsberg.
Enduro-Training, warum nicht?

Gemeinsam erleben
Unsere professionellen Guides zeigen Dir die wichtigsten Tipps und Tricks im Gelände, das richtige Handling des Motorrades, Blickführung, Fußrasten- und Fahrtechnik. Einfach alle nötigen Grundtechniken des Endurofahrens, damit Du mit Deiner Maschine entspannt unterwegs sein kannst.
Da die Gruppen fast immer mit zwei Tourguides besetzt sind, kann jederzeit auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Doch alle Theorie endet zumeist dort, wo der Übungsgelände aufhört und das Geländefahren beginnt.
Trotz sehr vieler Anfragen, möchten wir keine reinen Enduro Trainings anbieten, sondern setzen auf das bewährte estmoto.de „learning by doing“-Prinzip. Wir sind weder ein Enduro- noch Offroad Park und keine Trainings-Company, das können unsere Mitbewerber auf abgeschlossenem Terrain sicher besser! Wer sich unsicher fühlt, oder sehr wenig Erfahrung im Gelände hat, dem sei vorab ein entsprechendes Fahrertraining bei einem professionellen Anbieter wie z.B dem Enduro Action Team oder dem Enduro Park Hechlingen empfohlen.
Wir bieten Dir allerdings die beste Enduro Action mit Deiner Reiseenduro, dazu 100 Prozent legales Offroadfahren in Deutschland
Technischer Support im Pannenfall

Kleine Pannen lösen wir vor Ort
Natürlich haben unsere Guides ein paar Hilfsmittel an Bord, um ein havariertes Bike zumeist sicher wieder ans Etappenende, oder in eine Werkstatt zu bringen. Kabelbinder und Gaffer Tape halten ja bekanntlich die Welt zusammen, dennoch möchten wir Dich bitten Ersatzteile (Schlauch, fahrzeugspezifische Technikteile, Zündkerzen usw.) selbst zu organisieren.
Wie gesagt, wir helfen IMMER und finden eine gemeinsame Lösung.